IHO - Energy

                       Dipl.-Eng. Horst Otto                      


Energieeffizienz 

  • Effektivität > Das Richtige umsetzen
  • Zielsetzung > Effizienz > Das Richtige richtig umsetzen !
  • Es ist zu prüfen, welche Einsparmaßnahmen den größtmöglichen Nutzen erzielen
  • Verhältnismäßigkeit der Maßnahme zur Wirkung prüfen
    z. B. eine Einsparung bei energieeffizienter Beleuchtung kann
    den Aufwand einer Gebäudedämmung übertreffen
  • Erkennen von Schwachstellen - Energieeinspar- + Kostensenkungspotenzial
  • Konkrete  energie- + kostenreduzierende Maßnahmen erarbeiten
  • Einsparziele festlegen inkl. Prioritätenliste erstellen


Energieeffizienzmaßnahmen

  • Alle Maßnahmen ausgewogen aufeinander abstimmen
  • Die Kosten-Nutzenanalyse soll konkrete und effiziente Maßnahmen erarbeiten
  • Umweltgerecht und nachhaltig

Produktionsabläufe

  • Produktionsprozesse + Verfahren optimieren
  • eingesetzte Produktionskomponenten bzgl. Ihrer Energieeffizienz bewerten
  • Lastspitzen vermeiden
  • Komponenten systemisch aufeinander einstellen
  • evtl.  Schichtbetriebe umstellen bzw. anpassen - Tarifoptimierung

Coaching - Schulung der Mitarbeiter

  • Potenzial Mensch nutzen
  • energieeffiziente Verhaltensweisen schulen
  • evtl. Lehrgänge bzgl. Maschinenbedienung aktualisieren
  • Informationsflüsse innerhalb der Mitarbeiter optimieren
    z.B. Absprache Bestückung vom Lager bzgl. Anlieferung - Hallenbeleuchtung bereits 3 Stunden vor Anlieferung eingeschaltet


Komponenten - System - Check

  • Antriebe bzgl. ihrer Auslegung überprüfen
  • moderne aktualisierte Regeltechnik einsetzen
  • Lebenszyklus - Check

  

Instandhaltungsmanagement - DIN 31051 / DIN EN 13306

-  häufig unterschätzt und deshalb vernachlässigt

  • ein gut gepflegter Motor bleibt:

    -  funktionsfähig und damit zuverlässig = keine Ausfallzeiten - Kosten
    -  bliebt im Rahmen seiner Nenndaten = geringer Energieverbrauch
    -  belastet nicht überdurchschnittlich die Umwelt
    -  ist Imagepflege für das Unternehmen
  • gem. DIN EN - Norm 31051

         1. Wartung
         2. Inspektion
         3. Instandsetzung
         4. Verbesserung

  • Ziele der Instandhaltung

          >  Erhöhung + optimale Nutzung der Lebensdauer von Anlagen
              und Maschinen
          >  Verbesserung der Funktionsfähigkeit von Anlagen
          >  Steigerung der Anlagenverfügbarkeit = weniger Ausfallzeiten
          >  Optimierung von Betriebsabläufen insgesamt
          >  Vorausschauende Kalkulierbarkeit von Kosten = Ersatzteile, 
              Neuinvestitionen...