IHO - Energy

                       Dipl.-Eng. Horst Otto                      


Ist - Soll Analyse

  • Aufnahme aller relevanten Informationen + Daten
  • Energiebezug - Energieströme


Ablauf

  • Einsatz + Beschaffung der Primärenergieträger 
  • Ermittlung Energieverbrauch + Energieeinsatz 
  • Energieverbraucher ermitteln / Anlagenkataster erstellen

        >  Wärme, Kälte, Strom, Transport - Verkehr

        >  Energiegruppenbildung: Lüftung, Kälteanlagen, IT... 

  • Kennzahlen ermitteln
  • muss ein Lastprofil erstellt werden ?
  • sind zusätzliche Messdienstleistungen notwendig, um z.B. relevante Energieverbraucher / Systeme zu lokalisieren / identifizieren ?
  • sollte ein Monitoring implementiert werden ?
  • welche Investitionen sollen bzw. sind bereits in Energieeffizienzmaßnahmen getätigt worden ?
  • ist das Personal gecoacht - geschult worden bzgl. Verhalten, um Energie einzusparen
  • wie sehen evtl. Produktionsabläufe aus - können sie energieeffizienter gestaltet werden ?
  • diese eruierten Informationen und Daten dienen als Ausgangspunkt, um die gewünschten Energie - Ziele - Maßnahmen realisieren zu können
  • Zusatzkosten durch z.B. Messdienstleistungen, spezielle Partnereinbindung werden i.d.R. durch die Energieeinsparungen amortisiert


Soll - Analyse

  • Richtungsvorgabe, um Effizienzmaßnahmen zu eruieren
  • Auswertung / Beurteilung der Ist - Analyse
  • Besprechung mit den Unternehmensverantwortlichen - nächste Schritte
  • technische , investigative, zeitliche Prioritäten herausarbeiten
  • Energieeinsparziele definieren